Heizlastberechnung selber machen?
Kann man eine Heizlastberechnung selber machen?
Nein! Eine korrekte Heizlastberechnung erfordert Fachwissen und spezielle Berechnungsprogramme.
Es gibt zwar Online-Rechner für Heizlastberechnung, diese liefern jedoch nur grobe Schätzwerte und
ersetzen keine professionelle Berechnung nach DIN EN 12831.
Wer macht eine Heizlastberechnung?
Nicht jeder darf oder kann eine Heizlastberechnung selbst machen. Eine fehlerhafte Berechnung
kann teure Folgen haben, etwa durch eine falsche Dimensionierung der Heizungsanlage.
Folgende Fachleute führen eine Heizlastberechnung durch:
Energieberater: Erstellen eine Berechnung im Rahmen energetischer Sanierungen.
Heizungsbauer und Installateure: Planen auf Basis der Heizlast das optimale Heizsystem.
Architekten und Ingenieure: Führen die Berechnungen im Rahmen ihres Planungsprozesses
durch. Unsere Ingenieure sind auf diesem Gebiet spezialisiert.
Warum eine professionelle Heizlastberechnung sinnvoll ist
– Optimale Heizungsdimensionierung: Spart Energie und Heizkosten.
– Notwendig für Förderprogramme: Viele staatliche Zuschüsse (z. B. für Wärmepumpen) setzen
eine exakte Heizlastberechnung voraus.
– Längere Lebensdauer der Heizung: Eine optimal abgestimmte Anlage reduziert den Verschleiß.
– Klimaschutz: Ein effizientes Heizsystem minimiert den CO₂-Ausstoß und trägt zur Energiewende
bei.
Fazit: Heizlast nicht schätzen lassen!
Eine professionelle Heizlastberechnung ist unverzichtbar, um ein effizientes und langlebiges
Heizsystem zu gewährleisten. Nur qualifizierte Fachleute dürfen und sollten diese Berechnung
durchführen.
Jetzt Heizlastberechnung anfordern!
Nutzen Sie unser Kontaktformular für eine individuelle Berechnung und stellen Sie sicher, dass Ihre
Heizung optimal ausgelegt ist.