Was kostet eine Heizlastberechnung?
Muss die Berechnung der Heizlast immer teuer sein? Gibt es günstige Heizlastberechnungen? Hier sind Preise & Faktoren für Sie im Überblick. Eine Heizlastberechnung ist essenziell, um die optimale Größe einer Heizungsanlage zu bestimmen. Sie sorgt dafür, dass das Heizsystem effizient arbeitet und Energiekosten minimiert werden. Doch welche Kosten entstehen für eine professionelle Berechnung?
Kostenfaktoren einer Heizlastberechnung
✔ Gebäudegröße: Einfamilienhäuser sind günstiger als Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeimmobilien.
✔ Normen & Anforderungen: Eine Berechnung nach DIN EN 12831 ist aufwendiger, aber liefert präzisere Ergebnisse.
✔ Planungsumfang: Je detaillierter die Berechnung, desto höher der Aufwand und die Kosten.

Kostenübersicht: Was ist realistisch?
Die Preise für eine professionelle Heizlastberechnung variieren je nach Anbieter und Umfang der Berechnung. Günstige Anbieter bieten die Berechnung für Großkunden im Handwerk bereits ab 250€ an, für Privatkunden ab 500€ für ein Einfamilienhaus. Hier eine Orientierung der aktuellen Marktpreise:
Leistung |
Preis |
Einfamilienhaus |
ab ca. 500 € |
Mehrfamilienhaus |
ab ca. 600 € |
Gewerbeimmobilie |
ab ca. 500 € |
Lohnt sich eine Heizlastberechnung?
Ja! Die einmaligen Kosten für eine professionelle Heizlastberechnung sparen langfristig Heizkosten und verhindern teure Fehlinvestitionen in ein falsch dimensioniertes Heizsystem. Gerade beim Umstieg auf eine Wärmepumpe ist eine genaue Berechnung unerlässlich.
💡 Tipp: In einigen Fällen gibt es Fördermöglichkeiten über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) oder steuerliche Absetzbarkeit.
📩 Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot für eine günstige Heizlastberechnung an!